Wir sind Gästeführerinnen und Gästeführer mit Leib und Seele und freuen uns, Sie bei einer informativen und unterhaltsamen Stadtführung, einer Themenführung in der Altstadt zu Besonderheiten der Stadtgeschichte, zu Kostümführungen, Radtouren und als Begleitung im Reisebus begrüßen zu dürfen.
Vor über 700 Jahren von Herzog Otto dem Strengen gegründet, war die spätere Residenzstadt Celle stets geprägt von Adel, Klerus und Bürgerschaft. Hierzu gibt es vieles zu entdecken – beispielsweise spannende Architekturgegensätze. Fachwerk, Barock und Bauhaus bilden eine lebendige Allianz. Im 16. Jahrhundert spielte die Reformation für die Entwicklung der Stadt eine große Rolle. Die Lebensgeschichten der Adeligen im Schloss sind an „Herz und Schmerz“ kaum zu übertreffen. Mit dem Tod des letzten Celler Herzogs Georg Wilhelm im Jahr 1705 begann eine neue Zeitrechnung, ohne den direkten Einfluss des Adels. Dennoch blieb das Schloss Exilsitz und Sommerresidenz von gekrönten Häuptern. Vieles erinnert bis heute an längst Vergangenes. Die Stadt aber, am Südrand der norddeutschen Heidelandschaft gelegen, repräsentiert und verkörpert modernes Leben – mit historischem Flair, urbaner Atmosphäre und kunterbuntem Architektur-Stilmix aus mehreren Epochen vom 13. Jahrhundert bis in unsere Zeit.