Georg der Ackerbürger – Glaube, Pest und flüssiges Brot
Wie lebte es sich „zu Celle“ im 15., 16. und 17. Jahrhundert? Als wir uns gottesgläubig und gottesfürchtig für alles Unheil verantwortlich machten. Als der Geruch des Todes und der Angst durch unsere Straßen und Gassen kroch. Als Bier in aller Munde war und wir für unser „Überleben“ von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang arbeiteten. Als die Badekultur eher im Morgenland stattfand…
Taucht mit Georg dem Ackerbürger ein in eine „fürwahr“ andere Zeit.
Unverblümt, derb, einfach, ehrlich und manchmal auch etwas poetisch berichtet Euch Georg vom Celle seiner Zeit.