Archive

Hofknicks & schöner Schein Mon Dieu, waren das aufregende Zeiten, als ich mit meiner Cousine Herzogin Eleonore im Schloss höfische Etikette pflegte und französisch „tres chic“ war!Klatsch und Tratsch waren an der Tagesordnung. Das gehört auch zu meinem Lieblings-Repertoire.… Und wer hätte gedacht, dass WIR aus...

Königin Caroline Mathilde: London - Kopenhagen – Celle Eine junge Braut, ein dänischer König und sein den Gedanken der Aufklärung offener Leibarzt sind die Protagonisten in einer der skandalösesten Affären an einem adligen Hof des 18. Jahrhunderts. Erleben Sie ihre tragische Geschichte, erfahren Sie in einer Schlossführung...

Geheimnisse in der Celler Altstadt /*! elementor - v3.7.8 - 02-10-2022 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} Nicht immer muss es nur um imposante Gemäuer oder eindrucksvolle Statuen gehen, manchmal reicht es einfach, an mancher Stelle etwas genauer hinzusehen, um ungewöhnlich spannende Einblicke zur Celler Stadtgeschichte zu bekommen....

Madame Lucie erzählt den Kindern vom Schloss /*! elementor - v3.7.8 - 02-10-2022 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=".svg"]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block} Es gibt so viel zu entdecken im Schloss. Da ist zum Beispiel Madame Lucie, welche sich dort wirklich gut auskennt. Sie freut sich sehr, wenn Kinder zu Besuch kommen....

Plauderstunde mit Madame Lucie Wer seit Jahrzehnten im Schloss lebt kennt sich aus mit den Gepflogenheiten und Geheimnissen, welche sich dort zugetragen haben. Madame Lucie zeigt sich jedes Mal hocherfreut, wenn sie Besuch bekommt und aus ihrem reich gefüllten Nähkästchen plaudern kann. Die Herzöge und ihre...

Tafelfreuden, Sitten und Gebräuche Vom mittelalterlichen Gelage bis zum barocken Tafelzeremoniell: Essen und Trinken am Hof hatten vielerlei Bedeutung und Ausprägung. Die höfische Tafel war ein Ort perfekter Inszenierung und lieferte eine besondere Kulisse für die große Politik. Für die Teilnehmenden war es wichtig, sich zwischen...

Die Schlosskapelle - ein verborgenes Juwel Eines der schönsten Zeugnisse norddeutscher Renaissance und einziger nahezu vollständig erhaltener Kirchenraum Deutschlands aus frühprotestantischer Zeit (zwischen 1565 und 1576) ist die Celler Schlosskapelle. Mit ihrer künstlerischen Ausstattung durch Marten de Vos vereinigt sich in diesem Raum Frömmigkeit und fürstliche...

Mächtig verlockend - Frauen der Welfen Sie haben die europäische Hofgeschichte mitgeprägt: Frauen vom Hof des ältesten europäischen und bis heute existierenden Adelsgeschlechts, der Welfen. Bei uns in Celle sind die Lebenswege von Kurprinzessin Sophie Dorothea und Königin Caroline Mathilde an erster Stelle zu nennen. Auch die...

Sehen. Staunen. Begreifen. Angebote für Kinder und Jugendliche Anschaulich und mit allen Sinnen Geschichte verstehen lernen – das ist der bewährte Ansatz unseres museumspädagogischen Programms. Als außerschulischer Lernort bietet das Residenzmuseum die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen verschiedenste geschichtliche und kunstgeschichtliche Themen altersstufengerecht zu vermitteln. Das Residenzmuseum im...